Spielberichte DTKV Pokal 2022:

1. Runde:

 

Kölner-Land Stadion, 10.11.22

 

BVB – Brazil 7:5 (19.05 Uhr)

Im ersten Spiel trafen zwei alte Bekannte aufeinander. Im vorherigen Jahr fand dieses Spiel noch im MettmannerWaldstadion statt, ebenfalls im Pokal in der ersten Runde, und dieses Jahr kann sich Morti für diese derbe 6:0 Klatsche revanchieren. Überraschender Weise hatte Morti einen guten Coach aus dem Hut gezaubert und schon lief die ganze Sache und die Spannung nahm seinen Lauf. Zunächst traf Ramires doppelt und die Brasilianer sahen sich schon als sicheren Sieger. Da kam aber Sancho großer Auftritt mit einem lupenreinen Hattrick zur 3:2 Führung der Borussen. Danach ging kein Team mehr mit zwei Toren in Führung. 2:2, 3:3, 4:4, 5:5, doch dann vollendete Reyna seine glanzvolle Leistung mit seinen Treffer drei und vier zum 7:5 für den BVB. Sensation! Sowas bietet nur der Toppkick!

0:1 Ramires, 0:2 Gustavo, 1:2 Sancho, 2:2 Sancho, 3:2 Sancho, 3:3 Ramires, 3:4 Neymar, 4:4 Reyna, 5:4 Reyna, 5:5 Oscar, 6:5 Reyna, 7:5 Reyna

 

Blackburn – Real Madrid 5:2 (19.49 Uhr)

Das neue Team Real Madrid konnte mit seinem Teammanager Majid noch nicht ganz zufrieden sein. Lediglich zwei Tore gelangen den Neulingen. Aber Dabei sein ist alles!

1:0 Timo Werner, 2:0 Griezmann, 2:1 Blaue Hose, 3:1 Figo, 4:1 Figo, 4:2 Breitfuß, 5:2 Figo

 

Blackburn – Esteghlal 6:2 (20.57 Uhr)

Ebenfalls neu und zu unerfahren um selbst Blackburn gefährlich zu werden. Sicher Sieg für Blackburn.

0:1 Breitfuß hinten, 1:1 Griezmann, 2:1 Zico, 3:1 Max Kruse, 4:1 Max Kruse, 5:1 Zico, 5:2 Breitfuß außen rechts, 6:2 Zico

 

Hunters – Fortuna 6:3 (21.21 Uhr)

Bereits im Supercup trafen diese beiden Teams aufeinander. Fortuna siegte da im Elfmeterschießen mit etwas Glück. Nun wollten und mussten die Hunters Revanche nehmen. Das gesamte Team der Hunters war sehr gut in Laune, allerdings gingen die glücklichen Fortunen mit 2:3 in Führung. Die Allofsbrüder trumpften kurz auf, und träumten schon vom Finale. Zu früh geträumt, Platine und Roger Milla bewiesen ihre Klasse mit zwei direkten Weitschüssen ins Netz. Jockel machte mit seinem zweiten Treffer den Sack zu.

1:0 Junior, 1:1 Allofs, K., 2:1 Jockel, 2:2 Allofs, T., 2:3 Allofs, T., 3:3 Platini, 4:3 Zidan, 5:3 Roger Milla, 6:3 Jockel

 

Iran Runners – Gladbach 3:6 (21.40 Uhr)

Die Runners waren sehr motiviert und wollten ihre schlechte Quote in der Gesamt Rangliste verbessern. Am Anfang hielten sie noch mit, doch dann triumphierten die Fohlen, ins besondere Del´Heye. Als Zakaria das 3:5 erzielte war der Drops gelutscht. Gladbach zieht in die nächste Runde ein. Gratulation an den hoffnungsvollen Teamchef.

0:1 Simonsen, 1:1 Ansari, 1:2 Simonsen, 2:2 Azmoun, 2:3 Neuhaus, 2:4 Del´Haye, 3:4 Azmoun, 3:5 Zakaria, 3:6 Del´Haye

 

Tus Gerresheim – Werder 4:6 (22.05 Uhr)

Werder war sehr treffsicher und insbesondere Diego und Naldo konnten glänzen mit je zwei Toren. Bei Tus traf Ronaldo zum ersten Mal in einem Pflichtspiel, und bekam gleich Angebote von Blues und AC Leo. Doch Werder zieht verdient in die nächste Runde ein.

0:1 Diego, 1:1 Nedved, 2:1 Schuster, 2:2 Diego, 2:3 Ailton, 3:3 de Bruyne, 4:3 Ronaldo, 4:4 Naldo, 4:5 Naldo, 4:6 Pizarro

 

Wersten Stadion, 14.11.22

 

Blues – Persepolis 6:0

Cantona triumphierte mit einem lupenreinen Hattrick.

1:0 Di Maria, 2:0 Cantona, 3:0 Cantona, 4:0 Cantona, 5:0 Messi, 6:0 Völler

 

AC Leo - St.Pauli 6:3

Das erst Pflichtspiel von St.Pauli. Die kurzfristigen Neuzugänge Rene und Morti wurde gleich in die Startelf genommen, was auch deutlich für Verwirrung bei Leo sorgte. Gerd Müller erzielte prompt das 0:1 für Pauli gegen seine ehemaligen Mitspieler, mit denen er Vizemeister wurde. Doch es wurde der Sahnetag von Drogba der zwischenzeitig einen lupenreinen Hattrick herzauberte und am Ende sogar mit seinem vierten Treffer den Sieg herstellte.

0:1 Gerd Müller, 1:1 Pele, 2:1 Drogba, 3:1 Drogba, 4:1 Drogba, 4:2 Nuri Sahin, 4:3 Gerd Müller, 5:3 Pele, 6:3 Drogba

 

Achtelfinale:

 

Wersten Stadion, 14.11.22

 

AC Mailand II- Ajax 4:5

In dem ersten Achtelfinalspiel kam endlich mal wieder der AC Mailand zum Zuge, der lange keine Spielpraxis hatte und in der vorherigen Runde gleich zwei Freilose zog. Ajax überraschte mit den Sturmspitzen Wouters und Winter. Winter traf gleich doppelt und so konnte Ajax eine sichere Führung zum 0:3 ausbauen. Doch Milan steckte nicht auf und traf doppelt mit Colombo und Maldini zum Anschluss. Ajax erhöhte nochmals auf 2:5, brachte das Spiel aber nicht nach Hause. Van Basten traf doppelt und es stand 4:5 in den letzten Spielminuten. Ajax werte einen Schuss von Milan ab und spielte die Zeit runter, ein letzter Schuss, aber Verteidiger Costacurta werte mit Kopf ab und leitete somit einen hervorragenden Angriff über außen für Milan vor. Nur noch 10 Sekunden kündigte der Schiedsrichter an. Morti schnappte sich den Angreifer, legte den Ball kurz vor, nur noch sechs Sekunden, Pistolenschuss, er zielt, er zielt nochmal, nur noch 3 Sekunden, Schussss und und und aber leider drüber. Ajax gewinnt glücklich mit 4:5.

0:1 Wouters, 0:2 Winter, 0:3 Winter, 1:3 Colombo, 2:3 Maldini, 2:4 Litmanen, 2:5 Bosman, 3:5 van Basten, 4:5 van Basten

 

Werder – Germany 1:6

Wer schoss das letzte Tor bei den überlegenden Nati gegen eine noch zu wenig eingespielte Bremer Mannschaft? Götze überragend mit drei Treffern. Germany möchte den Titel verteidigen!

0:1 Podolski, 1:1 Pizarro, 1:2 Götze, 1:3 Götze, 1:4 Draxler, 1:5 Götze. 1:6 Müller, T.

 

Wersten Stadion, 21.11.22

 

Blackburn II – Southbeach 4:3

Southbeach ging zwar standardgemäß in Führung, aber Blackburn überraschte mit gezielten Schüssen zur 3:1 Führung. Letztendlich waren beide Teams nicht wirklich in Form, aber Blackburn konnte die Führung ins Ziel retten.

0:1 Marcello II, 1:1 N.9 KLUIVERT; 2:1 Nr. 10 MAX KRUSE, 3:1 Nr. 6 FIGO, 3:2 Marcello II, 4:2 Nr. 8 ROONEY, 4:3 Roy

 

BVB – Bayern Ole 6:5

Der Klassiker zwischen BVB und Bayern findet endlich nun auch erstmalig beim Topkick statt. Der BVB überraschte mit einem Sieg in der ersten Runde gegen Brazil. Bayern hatte ein Freilos. Bayern ging 1:3 in Führung, aber Reyna der bereits in ersten Spiel vier mal traf, nahm wieder das Heft in die Hand. Er wurde gesucht, gefunden und er traf insgesamt 4 mal. Unnötige Abspielfehler der Bayern forderten ihren Tribut. Götze traf sogar zur 6:5 Führung und Bayern konnte keinen Treffer in der regulären Spielzeit mehr erzielen. BVB sensationell jetzt sogar im Viertelfinale.

1:0 Can, 1:1 Kimmich, 1:2 Kimmich, 1:3 Boateng, 2:3 Reyna, 3:3 Reyna, 3:4 Lewandowski, 3:5 Kimmich, 4:5 Reyna, 5:5 Reyna, 6:5 Götze II

 

AC Leo – Gladbach 7:10 n.E.

Spannender kann ein Achtelfinale nicht sein. Gladbach dominierte das Spiel zunächst, ging immer wieder mit zwei Toren in Vorsprung. Neuhaus traf wie er wollte (3). AC Leo tat sich schwer, aber gab nie auf. Thuram vergab beste Chancen und hielt somit den AC Leo am Leben. Ribery, Benzema und Havertz trafen je doppelt. AM Ende stand ein 6:6 und es kam zum Elfmeterschießen. Die Leos vergaben gleich die ersten Schüsse. Gladbach zieht ins Viertelfinale doch noch ein.

0:1 Del´Haye, 0:2 Neuhaus, 1:2 Ribery, 1:3 Neuhaus, 2:3 Havertz, 2:4 Neuhaus, 3:4 Havertz, 3:5 Thuram, 4:5 Benzema, 5:5 Ribery, 6:5 Benzema, 6:6 Stindl

 

Wersten Hunters – Persepolis 6:2

Der souveräne Sieg gegen Fortuna in der ersten Runde gab den Hunters noch mehr Selbstvertrauen. Platini und die Jockels waren zu treffsicher und Persepolis spielte leicht angenebelt.

1:0 Platini, 1:1 Ali Daei, 2:1 Jockel II, 3:1 Jockel, 3:2 Lukaku, 4:2 Platini, 5:2 Jockel, 6:2 Zidane

 

Wersten Stadion, 02.12.22

 

Blues – Blackburn 6:4

Im letzten Spiel des Achtelfinals trafen die Blues auf Zweitligist Blackburn. Zunächst war das Spiel ausgeglichen, aber als Cantona zum 4:2 seinen dritten Treffer machte und Jolanta zum 5:2 erhöhte, war das Spiel fast entschieden. Aber nur fast. Blackburn kämpfte sich wieder ran mit Toren von Griezmann und Kluivert. Jolanta konnte dann am Ende den Sack zu machen.

0:1 Owen, 1:1 Cantona, 2:1 Cantona, 2:2 Max Kruse, 3:2 Thon, 4:2 Cantona, 5:2 Jolanta, 5:3 Griezmann, 5:4 Kluivert, 6:4 Jolanta

 

Viertelfinale:

 

2.12.22 Wersten Stadion

 

Blues – BVB 6:3

Das Überraschungsteam BVB verschlief leider den Start, hatte intern einige Abstimmungprobleme und lag schnell 3:0 hinten. Sogar Maradona traf doppelt bei den Blues. Der BVB kam zwar nochmal ran durch Tore vom aktuellen Toptorjäger des Wettbewerbs Reyna und Brandt. Aber der treffsichere Cantona sowie Jolanta erhöhten auf 5:2. Reyna machte zwar noch seinen 10ten Pokaltreffer, doch Messi durfte sich erneut in die Torjägerliste eintragen und brachte die Blues mit dem 6:3 ins Halbfinale.

1:0 Messi, 2:0 Maradona, 3:0 Maradona, 3:1 Reyna, 3:2 Brandt, 4:2 Cantona, 5:2 Jolanta, 5:3 Reyna, 6:3 Messi

 

Hunters – Germany Nati 6:4

Die Auslosung war genau im Sinne der Hunters, die immer wieder gerne gegen ihren Lieblingsgegner Germany Nati antreten. In den ersten beiden Aufeinandertreffen siegten die Hunters jeweils 5:1. Diesmal war die Nati bis in die Haarspitzen konzentriert und motiviert, obwohl der Gesichtsausdruck vom Trainer bei der Auslosung nicht gerade sonnig war. Die Hunters begannen gleich mit einem Fehlpass, doch Germany vergab die riesige Chance. Nach einigen Paraden von Schmadtke sorgte dann letztendlich Roger Milla, der mittleiweile als Rechtsverteidiger eingesetzt wird, damit Zidane seine Offensivstärke mehr in Szene setzten kann, für die 1:0 Führung aus der Ferne. Klose konnte ausgleichen. Das Spiel war sehr ausgeglichen. Eine weitere Parade von Schmadtke brachte Brisanz ins Spiel. Einen typischen Fernschuss von Neuhaus parierte der Keeper der Hunters, der Ball rollte geradewegs auf das Tor der Nati zu, doch Spielertrainer Rene schmiss sich quasi in ins Tor, das Netz bog sich einmal quer durch den Fünfer. Aber Schiedsrichter Morti applaudierte und gab keinen Elfer. Fehlentscheidung. Aber auch Schiedsrichter machen Fehler. Leider kein Tor durch Schmadtke. Zurück zum Spiel. Podolski traf sogar doppelt zur 3:4 Führung der Nati. Der Sieg war zum greifen nahe, oder zumindest das Elfmeterschießen. Doch ist die Schlinge noch zu fest.…..ach lassen wir das. Die Hunters trafen einfach dreimal hintereinander und siegten zum Einzug ins Halbfinale. Einwechselspieler Sancho netze mit einem halbhohen Schuß zum 6:4 ein, den Neuer fast noch gehalten hätte. Schade für Germany, der Titelverteidiger ist raus und die Hunters werden immer mehr gejagt und „gehasst“. Herrlich !!

1:0 Roger Milla, 1:1 Klose II, 2:1 Zidane, 2:2 Götze, 3:2 Junior, 3:3 Podolski II, 3:4 Podolski II, 4:4 Zidane, 5:4 Jockel II, 6:4 Sancho

 

Ajax – Gladbach 3:6

1 Spiel – 2 Teams - 3 Hattricks

Gladbach siegt verdient in einem Spiel mit nur drei Torschützen. Ajax ging mit 2:0 in Führung, doch dann machte Gladbach 4 Tore in Folge. Das war fatal für Ajax. Del´Haye machte die wichtigen Tore und hat sich für die Nationalmannschaft empfohlen. Gladbach zieht ins Halbfinale und verdeutlicht, warum sie zweiter in der Gesamt Rangliste sind.

1:0 Seedorf, 2:0 Seedorf, 2:1 Stindl, 2:2 Stindl, 2:3 Del´Haye, 2:4 Del´Haye, 3:4 Seedorf, 3:5 Del´Haye, 3:6 Stindl

 

Halbfinale:

 

Wersten Stadion, 20.11.22

 

AC Mailand – Hunters 3:6

Im ersten Halbfinale trafen pünktlich die Teams aufeinander. Durch einen internen Aufstellungsfehler der Hunters befand sich Verteidiger Haaland zunächst auf Linksaußen.  Er bekam auch seine Chance und nutzte sie zum 0:1 mit seinem ersten Karrieretor- Der AC Mailand machte Druck, aber hatte etwas Schusspech. Maldini traf aber zum verdienten Ausgleich für AC Mailand. Das Spiel dumpelte so vor sich hin, und die Teams haben vergessen Tore zu schiessen. Junior fasste sich ein Herz und traf zum 1:2. Es folgten erneut Haaland und Platini, der immer wieder für die wichtigen Tore zuständig ist. Diese Führung ließen die Hunters sich nicht mehr nehmen und Zidane machte am Ende den Sack zu.

0:1 Haaland, 1:1 Maldini, 1:2 Junior, 1:3 Haaland, 1:4 Platini, 2:4 van Basten, 2:5 Jockel, 3:5 Tassotti, 3:6 Zidane

 

Gladbach - Blues 7:5

Das zweite Halbfinale fand etwas verspätet statt, aber war an Spannung nicht zu überbieten. Die Fohlen legten los wie die Feuerwehr und trafen mit Pistolenschuss durch Bonhof aus der eigenen Hälfte.  Maradona, diesmal als Linksaußen, traf zum Ausgleich; aber der stets treffsichere Stindl setze einen Lupfer ins Netz, aber Thon traf zum Ausgleich aus der Ferne. Neuhaus wurde dann schließlich links außen, wo man eigentlich den treffsicheren Del´Heye erwartet hatte, freigespielt und lupfte ebenfalls ins lange Eck. Doch Messi, der bereits zweit hervorragende Schüsse abgelassen hatte, welche allerdings sensationell durch Kleff pariert wurden, nahm sich erneut ein Herz in die Hand oder sogar in den Fuß und knallte den Ball zum 3:3 rein in die Maschen. Gladbach wirkte etwas nervös und Thon konnte sogar – wieder mal aus der Ferne - zur Führung der Blues sorgen. Neuhaus, erneut über links schlenzte den Ball aber zum 4:4 und Heynckes zum 5:4 ins Gehäuse. Ausgerechnet Di Maria, der wenig Schüsse bekommt, musste zum Weitschuss antreten. Der Schuss ging rein zum 5:5. Im nächsten Angriff konnte erneut Heynckes treffen und setze die Blues mächtig unter Druck. Der nächste Angriff musste sitzen. Thon versuchte erneut Di Maria anzuspielen, leider entstand ein Fehlpass und während Torhüter Sepp Maier, der fast genauso gut parierte wie Kleff, sich die Haare raufte, schaltete Simonsen schnell und nutze die Unachtsamkeit eiskalt aus zum 7:5. Gladbach zieht etwas glücklich ins Finale, wo die Hunters bereits auf ihren Angstgegner warten.

1:0 Bonhof, 1:1 Maradona, 2:1 Stindl, 2:2 Thon, 3:2 Neuhaus, 3:3 Messi, 3:4 Thon, 4:4 Neuhaus, 5:4 Heynckes, 5:5 Di Maria, 6:5 Heynckes, 7:5 Simonsen

 

FINALE POKAL:

 

HUNTERS – Gladbach 6:3

Ein besseres Finale hätte man sich kaum wünschen können. Die beiden führenden in der GesamtRangListe treffen im Pokalfinale aufeinander, der zweifache Titelträger Hunters gegen ihren Angstgegner Gladbach, 2.Ligameister 2021/22! (1 Spiel, 5:3 für Gladbach im Supercup).

Platini eröffnete standardgemäß mit einen seiner gefährlichen Weitschüssen das 1:0. Neuhaus konnte ausgleichen. Gladbachs Torwart Kleff war in Höchstform und parierte einige Schüsse ab. Doch Junior fand endlich eine Lücke und traf zum 2:1. Auch Schmadtke hielt Bälle, insbesondere vom neuen Rechtsaußen Simonsen, der den bereits verkauften Thuram ersetzen soll. Schmadtke brachte den gegnerischen Trainer zur Weißglut, und Zidane zielte zwischen beide Verteidiger und der Ball fand seinen Weg ins Tor zum 3:1. Das war ein guter Vorsprung, allerdings noch lange nicht vorendscheidend. Neuhaus und dann doch endlich Simonsen trafen zum Ausgleich. Die Hunters wurden nervös. Aber durch die geschickte und verzögerte Einwechslung konnte am Ende Neymar freistehend andere in Szene setzen. Sancho traf doppelt über rechts. Gladbach verfehlte die letzten Schüsse und dann war es erneut Zidane, der den Siegtreffer markieren konnte, wie bereits im Halbfinale. Die Hunter holen ihren dritten Titel im Zweiten Jahr. Das kann sich sehen lassen.

1:0 Platini, 1:1 Neuhaus, 2:1 Junior, 3:1 Zidane, 3:2 Neuhaus, 3:3 Simonsen, 4:3 Sancho, 5:3 Sancho, 6:3 Zidane