Start:
Vor Spielbeginn werden per Münzwurf folgende Startpositionen festgelegt:
(der Spieler darf als erstes beliebig zwischen 1-4 wählen, danach Spieler 2 und wieder Spieler 1, etc.
- die Mannschaft / Spielfiguren,
- den Anstoß oder Abwehr,
- die Seitenwahl,
- den Torwart.
Aufstellung:
Nachdem die Torhüter auf ihrer Seite platzt genommen haben stellt die angreifende Mannschaft (X) als erstes zwei Spieler an den Anstoßpunkt. Anschließend stellt die abwehrende Mannschaft (O) zwei Spieler beliebig in seiner Hälfte, ausgeschlossen dem Anstoßkreis und dem Torwartraum. Danach stellt die angreifende Mannschaft wieder einen Spieler beliebig in seiner Hälfte, ausgeschlossen dem Torwartraum usw.. abwechselnd, bis alle Spieler aufgestellt sind.
Dabei gelten folgende Kriterien:
Im Strafraum dürfen max. 2 eigene Spieler stehen!
Im Torraum darf kein Spieler stehen!
Die Linie gehört zum Straf- und Torraum!
Es gelten dabei die Füße, nicht die grüne Standplatte!
Tipp: Die Startaufstellung sagt so einiges über die taktische Ausrichtung (offensiv, defensiv, rechte oder linke Seite) Eurer Gegenspieler aus! J
Spielweise:
Es dürfen immer nur die Spieler zum Ball gehen die am nächsten zum Ball stehen!
Bei mehreren Spieler, die näher sind als der nahste Gegenspieler, darf dieser frei gewählt werden!
Grundsätzlich darf sich ein Spieler den Ball 1x vorlegen und nachrücken (sofern dieser näher ist als der nahste Gegenspieler!) und dann den Ball abspielen oder auf das Tor schießen. Einen Pass dürft Ihr pro Angriff maximal 3x spielen.
Vorlegen:
Da es sich hierbei meistens um einen Kurzpass von wenigen Zentimetern handelt, gilt der Ball als gespielt, sobald er eine Umdrehung gemacht hat. Der Spieler darf sich den Ball max. 1x vorlegen und nachrücken, sofern er am nächsten zum Ball steht. Der 2. Ballkontakt muss ein Pass oder Torschuss werden. Selbstverständlich darf auch direkt gespielt werden (Pass, Torschuss). Es darf nur mit dem Schussbein gespielt werden!
Pass:
Ihr dürft max. 3x einen Pass machen! Das heißt der vierte Spieler kann sich den Ball noch ein mal Vorlegen und muss dann aufs Tor schießen. Es darf nur mit dem Schussbein gespielt werden!
Ein Torwartpass zählt mit!
Ihr könnt also, sofern jeder Ball ankommt J, folgende Kombination, Angriff spielen:
Spieler 1: Vorlage – Pass (1)
Spieler 2: Vorlage – Pass (2)
Spieler 3: Vorlage – Pass (3)
Spieler 4: Vorlage – Torschuss
= 8 Ballkontakte
Sollte dabei der Ball einen Eigenen Spieler berühren hat das keine Bedeutung, bzw. verändert die Anzahl der gespielten Pässe nicht! Anders wenn ein Gegenspieler den Ball berührt, dann dürft Ihr wieder bei Pass 1 anfangen! Ebenfalls nach einem Torschuss, auch wenn er vom Pfosten abprallt!
Abstellen gespielte und umgefallene Spieler
Ihr könnt Eure Spieler mit den Ihr gerade abgespielt oder aufs Tor geschossen habt in einem Radius von 3 Zentimeter, von der gespielten Position, frei (Drehung) aufstellen. Das gilt auch für Spieler die umgefallen sind. Diese müssen direkt wieder aufgestellt werden. Absichtliches Umwerfen führt zu einer Gelben Karte!
Anstoß:
Der Ball muss nach vorne gespielt werden!
Nach dem Anstoß darf der Spieler zum Ball gehen der am nächsten zum Ball steht, ausgeschlossen der gespielte Spieler. Sind mehrere eigene Spieler näher als der nächste Gegenspieler, so kann dieser aus den näher positionierten Spieler frei gewählt werden. Im Zweifelsfall wird gemessen. Auch hierbei gilt: Es gelten dabei die Füße, nicht die grüne Standplatte.
Torschuss:
Ihr könnt von jeder beliebigen Position aufs Tor schießen, incl. Eckball, An- und Abstoß. Lediglich beim Einwurf, muss ein 2. Spieler (dieser kann auch angeschossen werden!) den Ball vorher berühren. Es darf nur mit dem Schussbein gespielt werden!
Tor:
Der Ball muss in vollem Umfang die Torlinie überschritten haben.
Auch Torwarttore sind erlaubt! Nach einem Tor geht es mit einem Abstoß weiter.
Abstoß:
Ihr könnt den Ball beliebig auf die Torwartlinie legen und den ausführenden Spieler frei wählen.
Der Ball muss den Torraum verlassen. Ansonsten wird der Abstoß wiederholt. Beim 2. Vergehen, hintereinander gibt es Elfmeter und eine rote Karte! Beim Abstoß entfällt das Vorlegen, bzw. erst der 2. Spieler darf sich wieder den Ball vorlegen. Achtung: Nach Abschluss des kompletten Angriffs dürfen max. 2 Spieler im eigenen Strafraum stehen!
Einwurf: (Einpass)
Der ausführende Spieler kann frei gewählt werden. Beim Einwurf entfällt das Vorlegen, bzw. erst der 2. Spieler darf sich wieder den Ball vorlegen. Beim Einwurf entscheidet wer den Ball zuletzt berührt hat und nicht wer geschossen hat! Wird der Einpass direkt ins gegnerische Tor geschossen, ohne das ein Spieler diesen vorher berührt hat, geht es mit Abstoß weiter.
Eckball:
Der ausführenden Spieler kann frei gewählt werden. Beim Eckball entfällt das Vorlegen, bzw. erst der 2. Spieler darf sich wieder den Ball vorlegen. Beim Eckball entscheidet wer den Ball zuletzt berührt hat und nicht wer geschossen hat!
Elfmeter
Der Torwart muss auf der Linie stehen bleiben. Er darf sich aber beliebig bewegen. Alle Spieler müssen den Strafraum verlassen! Diese können beliebig auf dem Spielfeld versetzt werden.
Gelbe Karte
Eine gelbe Karte führt zum Angriffswechsel und beginnt mit einem Abstoß. 2x Gelb = Rot!
Eine gelbe Karte gibt es bei:
- 2x Vorlegen mit dem selben Spieler
- 4x Pass
- Ballspielen (Umdrehung) ohne Schussbein
- Absichtliches Umwerfen eines Spielers
- Allgemeines Unsportliches Verhalten (ermessen Schiedsrichter)
Rote Karte
Eine rote Karte führt automatisch zu einem Elfmeter. Der Spieler fehlt für den Rest des Spiels.
Diese folgt:
- Beim 2. Vergehen, hintereinander beim Abstoß
- 3 Spieler im Strafraum, nach Abschluss Angriff
- Hand/Körperspiel (auch angeschossen!)
- Unsportliches Verhalten (ermessen Schiedsrichter)
- 2x Gelbe Karte
Abseits:
Könnt ihr vor dem Spiel frei vereinbaren, allerdings empfehle ich erst mal ohne Abseits zu spielen!
Spieldauer:
Die Spieldauer kann frei vereinbart werden!
(Dabei könnt Ihr nach Zeit, bis zu einer Toranzahl, Anzahl der Angriffe oder einer Kombination frei wählen. Tipp: Ich spiele gerne nach Zeit und danach hat jeder noch ca. 2 –5 Angriffe)
Ein- & Auswechslungen:
Wie beim normalen Fußball!